Case Management verstehen und vermitteln – Theorie.Praxis.Lehre
Online-Weiterbildung für CM-Ausbilder*innen und CM-Anwärter*innen

Ein neues Format der Online-Weiterbildung steht für ÖGCC-zertifizierte Ausbilder*innen – und für alle, die sich darauf vorbereiten – ab Dezember 2022 zur Verfügung: ein Online-Workshop (4 UE), in dem konzentriert und effizient an relevanten Themen gearbeitet wird. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen weiterführendes Bonus-Material (Videos, Texte,..) im Ausmaß von 4 UE.
Titel: Case Management verstehen und vermitteln – Theorie.Praxis.Lehre
Themenschwerpunkte
- Systemisches Assessment und systemische Hilfeplanung inkl. Methoden und Didaktik, wie man diese in Lehrgängen vermittelt
- Perspektiven der Adressat*innen, Case-Manager*innen und der Gesellschaft: wie man Mikro-, Meso- und Makroebene der CM-Intervention in Lehrgängen vermittelt
- Systemsteuerung von Organisationen, Netzwerken und funktionalen Versorgungssystemen – was ist international State-of-the-Art?
- Der ethische Kompass im CM
- Arbeiten mit eigenen Fällen und Praxiserfahrungen
Zielgruppen
- Zertifizierte Ausbilder*innen: Das Online-Halbtages-Seminar entspricht den Weiterbildungsanforderungen laut ÖGCC-Richtlinien für Ausbilder*innen. (Anrechnung für Rezertifizierung als ÖGCC-Ausbilder*in im Ausmaß von 8 UE)
- Ausbilder*innen, in Vorbereitung einer ÖGCC-Zertifizierung – Anrechnung auf Zertifizierungsvoraussetzungen im Ausmaß von 8 UE (Hinweis: CM-Lehrgänge in ÖGCC-zertifizierten Ausbildungseinrichtungen müssen zu 80 % von Ausbilder*innen, die nach ÖGCC-Richtlinien zertifiziert sind, unterrichtet werden)
- Alle, die sich für Case-Management, den zugrundeliegenden Theorien sowie deren praktische Umsetzung und Vermittlung interessieren.
Referent: Prof. Dr. Michael Klassen
Termine: Der Workshop wird sowohl im Dezember 2022, als auch im Jänner 2023 angeboten.
Termin 1: 13. Dezember 2022: 14.00 – 17.00 Uhr
Termin 2: 10. Jänner 2023: 14.00 – 17.00 Uhr
Preis:
Mitglieder (ÖGCC, DGCC, Schweizer Netzwerk) Euro 70,–
Nicht-Mitglieder Euro 90,–
Anmeldungen sind über das ÖGCC-Büro unter oegcc@oegk.at möglich. Bei Fragen wenden sich bitte an Andrea Weber unter der gleichen obigen E-Mailadresse.